
Therapiemethoden & Zuweisung
Bewegungstherapie
Verbessert die Beweglichkeit, kräftigt die Muskulatur, verbessert die Koordination, verbessert die Stabilität. Dazu ein individuelles Heimprogramm.
Manualtherapie
Passive und aktive Mobilisationstechniken an der Wirbelsäule und den Gelenken. Dazu ein individuelles Heimprogramm.
Sportphysiotherapie
Sportspezifisches Reha-, Ausdauer-, Kraft- und Koordinationstraining, vorbeugen von Verletzungen.
Craniosacraltherapie
Ganzheitliche Behandlungsform mit unterschiedlichen Ansätzen, Rücken- und Gehirnflüssigkeit anregend. Beeinflusst den craniosacrale Puls mit manuellen Techniken.
Trainingstherapie
Training mit Geräten, Gewichten oder Widerstand. Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Geschicklichkeit und Koordination werden verbessert.
CRAFTA
Manuelle therapeutische Behandlungen von Kopf-, Nacken- und Gesichtsschmerzen.
Triggerpunktbehandlung
Behandlung von Verhärtungen in der Skelettmuskulatur durch manuelle Techniken mittels Friction und Dehnung. Triggerpunkte entstehen durch Überbelastung und Überdehnung. Es entstehen lokale und ausstrahlende Schmerzen.
FBL
Verbesserung von täglichen Bewegungsabläufen.
Manuelle Lymphdrainage
Lösen von Verspannungen, fördert Durchblutung.
Medizinische klassische Massage
Lösen von Verspannungen, fördert die Durchblutung.
Wärme- und Kälteanwendungen
Fango- und oder Eisenbehandlung.
Elektrotherapie
Verschiedene Stromformen regen die Stoffwechslungsprozesse an und dadurch führt es zur Stärkung der Körperabwehr.
Taping
Die Physiologische Verbandstechnik mit klebenden Binden wird in der Prophylaxe, Erstversorgung und Rehabilitation von Verletzungen eingesetzt.
Rückenschule
Training in Gruppen.
Heimprogramm
Regelmässig selbst zu Hause trainieren.
Zuweisung
Ärztliche Zuweisung
Fragen Sie Ihren Hausarzt oder Spezialisten. Der Arzt klärt Ihre Beschwerden auf, stellt eine Diagnose und schreibt eine ärztliche Verordnung zur Physiotherapie. Mit ihr kommen Sie zu uns. Was bedeutet eine Verordnung zur Physiotherapie? Mit ihr werden die Behandlungskosten von von Ihrer Krankenkasse oder Unfallversicherung übernommen. Maximal sind 9 Sitzungen pro Verordnung möglich. Weitere Sitzungen werden mit einer zeitunabhängigen Pauschale bezahlt. Das heisst, wie lange eine Sitzung dauert und welche Anwendungen zum Zuge kommen hängt vom Ermessen des Physiotherapeuten ab. Bei Bedarf werden wir uns gerne mit Ihrem zuweisenden Arzt in Verbindung setzen.
Wichtig zu wissen: Zahnärzte sind berechtigt, Verordnungen für Physiotherapie auszustellen.
Heimbehandlung
Wir behandeln Sie auch gerne zu Hause, wenn Sie aus medizinischen Gründen nicht zu uns in die Praxis kommen können. Auf Verordnung des Arztes werden die Behandlungen dann bei Ihnen zu Hause durchgeführt. Am besten lassen Sie die Domizilbehandlungen direkt auf der ärztlichen Verordnung vermerken, damit die Krankenkasse die anfallenden Kosten ohne Probleme übernimmt.
Privatbehandlung
Wenn Sie ohne Verordnung zu uns kommen, ist das auch möglich. In diesem Fall werden die Behandlungskosten nicht von der Krankenkasse, sondern vom Patienten selbst getragen. Falls Sie eine Zusatzversicherung im Bereich Alternativmedizin haben, werden die Kosten teilweise übernommen. Informieren Sie sich direkt bei Ihrer Krankenkasse.
Privatmassagen Chur/Churwalden
30min // CHF 60.–
60min // CHF 115.–
Abos sind auch bei uns erhältlich. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.